„Ich habe mit dem Sieg überhaupt nicht gerechnet, ich hoffte auf einen Podestplatz. Mein Kontrahent aus Italien ist unglaublich schnell angegangen, aber ich blieb ruhig und habe ihn in den letzten drei Runden noch abgefangen“, berichtete der Grinzener, der sich in der Toppaarung gegen Francesco Betti messen musste. Er trotzte dem frühen Angriff des Italieners und überholte ihn drei Runden vor Schluss. Odor gewann das Rennen vor Betti und dem Norweger Engebraten, der sich mit dem dritten Platz die Gesamtweltcupwertung über 3.000 Meter vor dem Österreicher sicherte.
Erneut eine Top Ten-Platzierung lieferte Molnar ab, die bei den Juniorinnen auf der längsten Distanz Neunte wurde. Sie beendete damit den Weltcup auf Rang zehn. Gemeinsam mit Petutschnigg und Schinnerl belegte sie den siebten Platz in der Teamverfolgung. Ihre Teamkollegin Katharina Thien wurde 14. Auch die weiteren rot-weiß-roten Teilnehmer erzielten beim Finale Weltcuppunkte. Ignaz Gschwentner landete mit persönlicher Bestleistung von 1:15.48 auf Rang 23 über 1.000 Meter. Petutschnigg wurde 19. am Tausender der Juniorinnen.
Am Sonntag stehen noch die Läufe über 500, 1.500 Meter sowie im Massenstart am Programm in Baselga di Pine. Das Weltcupfinale ist auch gleichzeitig die Generalprobe für die Juniorenweltmeisterschaften, die kommende Woche auch in Italien ausgetragen werden.
Ergebnisse:
1.000 Meter Juniorinnen
1. Femke Kok (NED) 1.18.56
2. Robin Groot (NED) 1:18.63
3. Michelle de Jong (NED) 1:19.30
19. Anna Petutschnigg (AUT) 1:24.03
Distanzweltcup (nach 3 von 3 Bewerben)
1. Robin Groot (NED) 300 Punkte
31. Anna Petutschnigg (AUT) 14
34. Viktoria Schinnerl (AUT) 9
1.000 Meter Junioren
1. Austin Kleba (USA) 1:12.51
2. Stepan Chistiakov (RUS) 1:12.71
3. Katsuhiro Kuratsubo (JPN) 1:12.82
23. Ignaz Gschwentner (AUT) 1:15.48 (PB)
Distanzweltcup (nach 3 von 3 Bewerben)
1. Sergei Loginov (RUS) 237 Punkte
33. Gabriel Odor (AUT) 14
45. Ignaz Gschwentner (AUT) 2
3.000 Meter Juniorinnen
1. Ryu Kosaka (JPN) 4.31.40
2. Paulien Verhaar (NED) 4.31.90
3. Anastasia Grigoreva (RUS) 4:33.85
9. Anna Molnar (AUT) 4:46.82
14. Katharina Thien (AUT) 4:54.36
Distanzweltcup (nach 3 von 3 Bewerben)
1. Paulien Verhaar (NED) 280 Punkte
10. Anna Molnar (AUT) 89
18. Katharina Thien (AUT) 38
32. Viktoria Schinnerl (AUT) 3
3.000 Meter Junioren
1. Gabriel Odor (AUT) 3:56.65
2. Francesco Betti (ITA) 3:58.21
3. Hallgeir Engebraten (NOR) 4:00.00
Distanzweltcup (nach 3 von 3 Bewerben)
1. Hallgeir Engebraten (NOR) 305 Punkte
2. Gabriel Odor (AUT) 220
Teamverfolgung Damen:
1. Niederlande 3:16.44
2. Russland 3:19.89
3. Polen 3:22.12
7. Österreich (Molnar, Petutschnigg, Schinnerl) 3:30.88
Teamweltcup (nach 3 von 3 Bewerben)
1. Niederlande 350 Punkte
6. Österreich 136