Von 18. – 25. Juli fand der erste Trainingslehrgang 2020/21 des vor zwei Saisonen gegründeten Jugendnationalteams des Österreichischen Eisschnelllaufverbandes in Inzell statt. Die insgesamt 19 jungen Athleten im Alter von 13 bis 18 Jahren trainierten dort fleißig täglich am Eis, geleitet von ihren Betreuern Florian Jäger, Wilfried Steinbrucker und Katrin Unterdörfel.
...
mehr zu #RoadToInnsbruck2022: Perspektivteam als nächster Schritt für Österreichs Jugendnationalteam
Seit mehreren Wochen trainiert Vanessa Herzog in den Niederlanden, gemeinsam mit ihrem Profiteam Reggeborgh. In einer Gruppe mit der fünffachen Olympiasiegerin Ireen Wüst bestehen die Einheiten aus langen Radfahrten, Krafttraining sowie Inline-Intervallen und Sprüngen.
...
mehr zu Vanessa Herzog in den Niederlanden
Nachdem die vergangene Saison kurz vor Ausbruch der Corona-Epidemie gerade so fertiggeführt werden konnte, veröffentlichte der Eislaufweltverband ISU nun die Kalender für die kommenden beiden Saisonen.
...
mehr zu ISU veröffentlicht Termine für Eisschnelllaufweltcup
Rund 200 heimische Heeressportler sind derzeit in Coronavirus-Pandemie im Arbeitseinsatz um die Versorgung mit Lebensmittel aufrecht zu erhalten. Darunter befindet sich auch der Short Tracker Nicolas Andermann, der fleißig im Zentrallager der Firma Rewe in Wiener Neudorf aushilft.
...
mehr zu Nicolas Andermann im Hilfseinsatz bei der Warenversorgung
Mit der Steirerin Katharina Thien und der Tirolerin Viktoria Schinnerl nahmen zwei Athletinnen des Österreichischen Eisschnelllaufverbandes an den Welt-Universitätsspielen in Amsterdam teil. Vor dem letzten Bewerbstag wurden die Wettkämpfe aufgrund der Beschränkungen der derzeit in Europa kursierenden Coronavirus-Pandemie vorzeitig abgebrochen.
...
mehr zu Rang 10 für Katharina Thien und Rang 12 für Viktoria Schinnerl bei den Universitätsspielen in Amsterdam
Nach ihrem Sieg am Samstag legte Vanessa Herzog noch mit zwei weiteren Podiumsplätzen am Sonntag beim Abschlusstag des Weltcupfinales im Eisschnelllaufen im niederländischen Heerenveen nach. Hinter der Russin Angelina Golikova und der Japanerin Nao Kodaira wurde sie Dritte im zweiten Wettbewerb über 500 Meter. In der erstmals ausgetragenen Mixed-Staffel belegte Herzog an der Seite von Gabriel Odor den zweiten Rang.
...
mehr zu Zwei Podestplätze für Österreich am Abschlusstag des Weltcupfinales in Heerenveen
Im Thialf von Heerenveen endet an diesem Wochenende die Eisschnelllauf-Weltcupsaison für das rot-weiß-rote Team rund um Vanessa Herzog. Österreichs Sportlerin des Jahres feierte am ersten Tag des Finales in den Niederlanden ihren ersten Saisonsieg. In 37.31 Sekunden gewann sie eine wahre Hundertstel-Schlacht gegen die Russin Olga Fatkulina (+ 0.02) und die Japanerin Nao Kodaira (+ 0.07).
...
mehr zu Beim Finale klappte es für Vanessa Herzog endlich mit dem ersten Saisonsieg
Am kommenden Wochenende wartet für Österreichs Eisschnelllaufteam rund um Vanessa Herzog und Gabriel Odor das Weltcupfinale in Heerenveen. Im Thialf endet eine lange Saison, die Mitte November mit dem ersten Stopp in Minsk begann, die ersten Testrennen fanden allerdings schon Anfang Oktober statt.
...
mehr zu Ein gemischtes Staffeldebüt zum Saisonende für Österreichs Eisschnellläufer
Am vergangenen Wochenende fand in Heerenveen zum 32. Mal das Viking Race statt. Bei Europas größtem Nachwuchsrennen nahmen 292 Sportler aus 14 Nation teil, darunter auch acht Athleten des Österreichischen Nachwuchs-Nationalteams. Auch aktuelle Weltcupläufer aus Österreich wie Vanessa Herzog und Gabriel Odor, die am kommenden Wochenende in Heerenveen beim Weltcupfinale am Start stehen, setzten ihre ersten internationalen Schritte ebenfalls beim Viking Race aufs Eis.
...
mehr zu Österreichs Jugendnationalteam mit zwei Top Ten Plätzen beim größten Nachwuchsrennen Europas
Nach vier absolvierten Läufen, je zweimal ging es an den beiden Wettkampftagen der Sprintweltmeisterschaften in Hamar über 500 und 1.000 Meter, landete Österreichs Sportlerin des Jahres, die Wahlkärntnerin Vanessa Herzog auf Rang 12. Der Titel ging erstmals an die Japanerin Miho Takagi, die drei der vier Disziplinen für sich entscheiden konnte. Silber holte sich ihre Teamkollegin und Titelverteidigerin Nao Kodaira, Dritte wurde die Russin Olga Fatkulina.
...
mehr zu Zwölfter Endrang für Vanessa Herzog bei den Sprintweltmeisterschaften in Hamar