Am Samstag beginnen in Heerenveen in den Niederlanden die Europameisterschaften im Eisschnelllauf. Nach der Absage der November- und Dezember-Weltcups ist die EM der internationale Saisonauftakt für die Athleten. Mit Vanessa Herzog und Gabriel Odor sind auch zwei Österreicher dabei bei der ersten Medaillenjagd am Eis in dieser Saison.
...
mehr zu Vorschau auf die Eisschnelllauf-Europameisterschaften in Heerenveen
Den klassischen Neujahresauftakt für Österreichs Eisschnellläufer bildeten die Sprintmeisterschaften in Innsbruck, die am Sonntag in der Olympiaworld ausgetragen wurden. Mit Ignaz Gschwentner und Anna Petutschnigg kamen die neuen Titelinhaber beide aus Tirol. Der 18-jährige Gschwentner sicherte sich die Siege über 500 und 1.000 Meter und gewann damit souverän den Mehrkampf, die 19-jährige Petutschnigg gewann die 500 Meter bei den Frauen und wurde hinter Natalie Kerschbaummayr Zweite über 1.000 Meter. Im Massenstart holten Armin Hager und Anna Molnar die Titel.
...
mehr zu Gschwentner und Petutschnigg gewinnen Sprintmeisterschaften in Innsbruck
Am 22. sowie am 24. Januar sind am Kärntner Weissenssee die Offenen Österreichischen Eisschnelllauf-Marathonmeisterschaften geplant. Gemeinsam mit der Unterstützung des Kärntner Eislaufverbandes als auch des Österreichischen Eisschnelllaufverbandes ist es den Veranstaltern von MNV Weissensee gelungen, die Rennen zu organisieren.
...
mehr zu Marathonmeisterschaften am Weissensee finden statt
Am Sonntag, den 3. Januar 2021 starten Österreichs Eisschnellläufer in das neue Jahr. In der Innsbrucker Olympiaworld finden die Sprintmeisterschaften statt. Dabei gilt es einmal die 500 Meter als auch einmal die 1.000 Meter zu bezwingen.
...
mehr zu Österreichische Sprintmeisterschaften am 3. Januar in Innsbruck
Erst das Finale auf den längsten Wettkampfstrecken, bei den Männern über 10.000 Meter und bei den Frauen über 5.000 Meter, entschied über die Titelvergabe bei den in der Innsbrucker Olympiaworld ausgetragenen Allround-Vierkampf-Staatsmeisterschaften von Österreichs Eisschnellläufern. Der Titel bei den Männern ging an den Olympiasechsten von 2018 Linus Heidegger, bei den Frauen gewann Natalie Kerschbaummayr.
...
mehr zu Allround-ÖM: Heidegger und Kerschbaummayr siegen in Innsbruck
Aufgrund der Verschiebungen im ISU Weltcup und den vielen Absagen erfolgte nun in Innsbruck bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Allround-Vierkampf der Auftakt in die Wettkampfsaison für Österreichs Eisschnellläufer. Beim Großen Vierkampf der Männer entwickelt sich nach dem ersten Tag ein knappes Duell um den Gesamtsieg zwischen Jungstar Gabriel Odor und Lokalmatador Linus Heidegger. Bei den Frauen geht es ebenfalls knapp zur Sache, dort führt nach zwei von vier Bewerben Natalie Kerschbaummayr vor Katharina Thien.
...
mehr zu Allround-ÖM: Odor und Kerschbaummayr Halbzeitführende
Im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala wurden am 10. November in Wien Österreichs Sportler des Jahres gekürt. Nachdem Vanessa Herzog im Vorjahr den Titel gewinnen konnte, fand sie sich ein Jahr später als Dritte erneut am Podium der von den österreichischen Sportjournalisten gewählten Wahl wieder.
...
mehr zu Vanessa Herzog wird Dritte bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres 2020
Auch die Athleten in der Olympiasportart Short Track haben mit den von 22. - 24. Jänner stattfindenden Europameisterschaften nun ein erstes Saisonziel. Derzeit bereitet sich das Team in Graz vor und ist hochmotiviert.
...
mehr zu Auch Short Tracker brennen auf EM
Mit der Ankündigung der Austragung der Europameisterschaften im Eisschnelllaufen hat der internationale Eislaufweltverband ISU nun das erste Highlight der Saison 2020/21 bestätigt. Zunächst waren Ende September alle Weltcups im November und Dezember abgesagt worden.
...
mehr zu Europameisterschaften als riesige Motivation
Über einen Monat lang haben sich Österreichs Short Tracker jetzt in Graz auf die anstehende Wintersaison vorbereitet. Das Team rund um die Wiener Brüder Dominic und Nicolas Andermann, Matthias Wolfgang, Heinrich Liu und die beiden Steirer Stefan Frighenciu und Tobias Wolf hat sich Covid-bedingt in diesem Sommer in der Steiermark auf die anstehende Wintersaison vorbereitet.
...
mehr zu Short Track Trainingslager in Graz