Viel hatte sich Österreichs Eisschnelllaufaushängeschild nach dem fünften Platz am Samstag über 500 Meter für den zweiten Lauf beim ersten Weltcup der Saison im niederländischen Heerenveen vorgenommen. Im Duell gegen Vortagessiegerin, Lokalmatadorin und Teamkollegin Femke Kok wollte sie das Kräfteverhältnis über die kürzeste Distanz wieder herstellen. Doch schon nach vier Schritten war das Vorhaben der 25-jährigen Wahlkärntnerin beendet. Beim vierten Schritt hakte sie mit der Spitze der Kufe unglücklich am Eis ein, kam aus dem Gleichgewicht und stürzte.
...
mehr zu Platz 12 am Tausender für Vanessa Herzog und Rang 26 nach "Einspitzler" über 500 Meter
Am Finaltag der Europameisterschaften in der Olympiasportart Short Track zeigten die beiden Wiener Nicolas und Dominic Andermann sich nochmals von ihrer besten Seite. Mit den Rängen 15 für Nicolas und 26 für Dominic eroberten sie über 1.000 Meter ihre besten Einzelergebnisse des Wettkampfes. Für den jüngeren Nicolas war im Viertelfinale Schluss, nach drei guten Einzeldistanzen konnte er sich sogar in die Top 16 der Gesamtwertung schieben.
...
mehr zu Nicolas Andermann lässt auch sein Können am EM-Finaltag aufblitzen
Mit einem fünften Rang über 500 Meter eröffnete Vanessa Herzog die kurze Weltcupsaison im Eisschnelllaufen. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage werden nur zwei Saisonstopps in diesem Winter ausgetragen, beide direkt in Folge in der Thialf-Arena von Heerenveen. Beim ersten Auftritt auf Weltcupeis zeigte sich die Österreicherin aber noch nicht ganz zufrieden.
...
mehr zu Vanessa Herzog eröffnet Weltcupsaison mit Rang fünf über 500 Meter - Gabriel Odor mit Talentprobe über 1.500 Meter
Zweimal gelang dem 21-jährigen Wiener Nicolas Andermann der Sprung in die Top 20 bei den Europameisterschaften in der Olympiasportart Short Track in Danzig in Polen. Ein Sturz über 500 Meter und ein ungerechtfertiger Penalty über 1.500 Meter ließen leider ein noch besseres Ergebnis für den talentierten Eissportler nicht zu.
...
mehr zu Nicolas Andermann zweimal Top 20 bei der Short Track EM in Danzig
Am ersten Tag des 1. Saisonweltcup der Eisschnellläufer in Heerenveen in den Niederlanden standen die Wettkämpfe in der Teamverfolgung sowie die Semifinale des Massenstart-Bewerbes am Programm. Vom österreichischen Quartett bestehend aus Gabriel Odor, Ignaz Gschwentner, Natalie Kerschbaummayr und Katharina Thien schaffte der EM-Zwölfte vorige Woche im Allround, der Grinzener Odor, den Einzug in das Finalfeld. Als Siebter seines Halbfinale zog er in das 16-Mann-starke Finalfeld ein.
...
mehr zu Gabriel Odor zieht ins Massenstart-Finale beim Weltcup in Heerenveen ein
Einen Auftakt nach Maß erwischte der 21-jährige Wiener Nicolas Andermann bei den Short Track Europameisterschaften in Danzig an diesem Wochenende. Der Sportsoldat schaffte gleich in allen drei Bewerben den Aufstieg in die nächste Runde und vertritt somit die österreichischen Farbenüber 500 und 1.000 Meter im Viertelfinale und über 1.500 Meter sogar im Semifinale. Am Abend landete dann Österreichs Staffel auf dem dritten Rang in ihrem Viertelfinale und beendet die EM auf Rang neun.
...
mehr zu Nicolas Andermann stürmt bei der EM in Danzig in das Viertelfinale über 500 und 1.000 Meter sowie ins Semifinale über 1.500 Meter
Am kommenden Wochenende wartet auf Österreichs Eisschnellläufer der erste Saisonweltcup des Jahres. Dieser wird, wie schon die Europameisterschaften und auch die Weltmeisterschaften Mitte Februar, im Thialf-Eisstadion von Heerenveen ausgetragen und in der vom internationalen Verband (ISU) bezeichneten „Sport-Bubble“ ausgetragen. Zum rot-weiß-roten Team rund um Vanessa Herzog und Gabriel Odor, die letztes Wochenende bei der EM die Ränge sechs und zwölf in den Mehrkämpfen belegten, stoßen drei Debütanten hinzu, mit den Tirolern Ignaz Gschwentner und Natalie Kerschbaummayr sowie der Steirerin Katharina Thien.
...
mehr zu Vorschau auf den 1. Eisschnelllaufweltcup in Heerenveen
Am kommenden Wochenende finden in Danzig in Polen die Short Track Europameisterschaften statt. Mit dabei ist ein rot-weiß-rotes Quintett, bestehend aus den Wienern Dominic und Nico Andermann, Heinrich Liu, Matthias Wolfgang und dem Steirer Tobias Wolf. Für das heimische Nationalteam ist es der erste internationale Bewerb der Saison.
...
mehr zu Vorschau auf die Short Track Europameisterschaften in Danzig
Mit den Rängen sechs für Vanessa Herzog und zwölf für Gabriel Odor enden die Europameisterschaften der Eisschnellläufer im niederländischen Heerenveen. Nach den Absagen der Weltcups im November präsentierten sich die beiden rot-weiß-roten Vertreter gut beim ersten Aufeinandertreffen mit der internationalen Konkurrenz in diesem Jahr. Wie sie schon vor den Bewerben ahnte, konnte die Titelverteidigerin Herzog, die 2019 sich die Goldmedaille im Sprintvierkampf sicherte, in diesem Jahr nicht um die Medaillen mitreden. Zu stark war die Konkurrenz aus den Niederlanden und Russland bei dieser Austragung. Alle vier vergebenen Titel 2021 gingen an die Niederlande.
...
mehr zu Vanessa Herzog beendet EM-Sprintvierkampf auf Rang sechs, Gabriel Odor wird Zwölfter im Allround der Männer
Kein überglückliches, aber ein zufriedenes Halbzeit-Resümee konnten Vanessa Herzog und Gabriel Odor nach dem ersten Tag der Eisschnelllauf-Europameisterschaften im niederländischen Heerenveen ziehen. Nach der langen Corona-Pause war die Kontinentalmeisterschaft, die heuer in den beiden Mehrkampf-Formaten ausgetragen wird, nun der Auftakt in die kurze internationale Saison. Nach dem ersten Tag liegt die Titelverteidigerin Herzog auf Rang sieben im Sprint, EM-Debütant Odor platzierte sich als Zwölfter im Allround-Mehrkampf der Männer.
...
mehr zu Rang sieben für Vanessa Herzog im Sprint, Rang zwölf für Gabriel Odor im Allround zur Halbzeit der Mehrkampf-Europameisterschaften